C AQBS für Verbundquerschnitte
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
GZT
Im GZT sind die auftretenden Spannungen zu ermitteln. Dazu sind über KOMB die entsprechenden Kombinationen zu definieren und anschließend zu bemessen:
beme zus bruc scl 3
Weiterhin interessieren im GZT die Dübelbeanspruchungen (Verbundschubkraft = Differenz der Längskraft).
span smod k styp f
GZT
Auch im GZG werden Spannungsnachweise geführt. Vor allem sind aber in der häufigen EWK die Rissbreiten einzuhalten.
dehn kmod gebr riss ja rw 0.2
Außerdem sind für den Ermüdungsnachweis in der seltenen EWK die Schwingbreiten zu ermitteln.
dehn kmod gebr
