G Dreigelenkrahmen - genietet und gevoutet: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Lutz (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „  Kategorie:AQUA Kategorie:Stahlbau Kategorie:Statisches System Kategorie:Industriebau“) | Lutz (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == was die Alten so drauf hatten == | |||
| In den 30ziger Jahren waren die Kollegen sehr geschickt, wenn es darum ging, die Querschnitte der Belastung anzupassen. Über: | |||
| *    Steghöhe und Stegdicke | |||
| *    Anzahl, Dicke und Breite der Lamellen | |||
| wurden die Doppel - T - Profile optimiert. | |||
| Als Ergebnis kann auch heute (Belastung und Bemessung nach EC 3) noch eine fast konstante Auslastung von 85...106% errechnet werden! '''Gratulation!''' 😂 | |||
Version vom 23. Oktober 2019, 07:53 Uhr
was die Alten so drauf hatten
In den 30ziger Jahren waren die Kollegen sehr geschickt, wenn es darum ging, die Querschnitte der Belastung anzupassen. Über:
- Steghöhe und Stegdicke
- Anzahl, Dicke und Breite der Lamellen
wurden die Doppel - T - Profile optimiert.
Als Ergebnis kann auch heute (Belastung und Bemessung nach EC 3) noch eine fast konstante Auslastung von 85...106% errechnet werden! Gratulation! 😂