G nichtlineare Widerstandssetzungslinie
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Bei der Berechnung von Pfahlgründungen kann eine nichtlineare Fußfeder (nichtlineare Widerstandssetzungslinie) verwendet werden (siehe DIN 1054, Abschn. 8.6, Bild 3). Diese sollte dann aber auch die Mantelreibung sowie den Zugbereich beinhalten.
Eine derartige Berechnung hat folgende Vorteile:
- es treten keine größeren Pfahlkräfte als R0,1*D auf und
- es werden Setzungen entsprechend der Widerstandssetzungslinie ermittelt.
Dazu sind ein aussagekräftiges Bodengutachten und eine nichtlineare Berechnung erforderlich.
