C AQB für Brückennachrechnungen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Allgemeines
Für die Brückennachrechnung ist grundsätzlich zu beachten, dass die "normale" Bemessung eine erforderliche Bewehrung ermittelt. Bei Nachrechnungen steht aber die Frage, ob die vorhandene Bewehrung für die zu erbringenden Nachweise (entspr. dem Ziellastniveau) ausreicht.
Oft muss man die Bemessung dadurch steuern, dass man im AQUA einen Bewehrungsrang mit "ASMA" nach oben begrenzt. Noch wichtiger ist aber, bei der Bemessung nicht von Nachweis zu Nachweis:
- Grenzzustand der Tragfähigkeit
 - Rissbreitennachweis
 - Betonspannungen
 - Stahlspannungen
 - Dekompression
 - Ermüdung
 
die Bewehrung zu akkumulieren. Besser ist es, jeden Nachweis in einen eigenen Bemessungslastfall zu speichern, und dann zu vergleichen. Oft geht dann der Ermüdungsnachweis gar nicht.
niemals! bew bmod ACCU lfb 1