G Temperaturlasten: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Lutz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Lutz (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| KOPF Temperatur | KOPF Temperatur | ||
| <TEXT> Besonderheiten bei PLEX | <TEXT> Besonderheiten bei PLEX | ||
| </TEXT> | </TEXT> | ||
| TEMP LF 90      TN +27.0*1.00     DT -12.3*0.75   HM 1.80[m]    SM 0.656[m]  GRP 1 BIS 6  BEZ 'T summer posdt TN+wm*dT' $ top=hot | '''TEMP LF 90      TN +27.0*1.00     DT -12.3*0.75   HM 1.80[m]    SM 0.656[m]  GRP 1 BIS 6  BEZ 'T summer posdt TN+wm*dT' $ top=hot''' | ||
| STEU FILE 'temp' $ Dateiname der erzeugten Eingabedatei | STEU FILE 'temp' $ Dateiname der erzeugten Eingabedatei | ||
| ENDE | ENDE | ||
Version vom 25. November 2022, 07:16 Uhr
Neuerdings gibt es im CSM eine starke Eingabe:
+prog CSM urs:20 KOPF Temperatur <TEXT> Besonderheiten bei PLEX </TEXT>
TEMP LF 90 TN +27.0*1.00 DT -12.3*0.75 HM 1.80[m] SM 0.656[m] GRP 1 BIS 6 BEZ 'T summer posdt TN+wm*dT' $ top=hot STEU FILE 'temp' $ Dateiname der erzeugten Eingabedatei ENDE +apply "$(NAME)_temp.dat"
Das muss ich bei Gelegheit ausprobieren.
s. Beispieldatei: plattenbalkenbruecke_exzentrisch.dat