P Stahlbrücke 2009: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Lutz (Diskussion | Beiträge) | Lutz (Diskussion | Beiträge)  K (Schützte „P Stahlbrücke 2009“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt))) | ||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| 2-III-2009 | 2-III-2009 | ||
| === Schlagwörter === | === Schlagwörter === | ||
| Stahlbrücke, gekrümmte Träger, Endquerträger mit drei Lagern | Stahlbrücke, gekrümmte Träger, Endquerträger mit drei Lagern, [[G Beulen + Querschnittsklasse 4|Beulen]], [[G Terrassenbruch|dicke Bleche]] | ||
| == Grafiken == | == Grafiken == | ||
| <gallery perrow="5" class="float-right"> | <gallery perrow="5" class="float-right"> | ||
| System stahlbrücke.jpg|System|System | System stahlbrücke.jpg|gerahmt|System|System | ||
| |Widerlager | Wl stahlbrücke.jpg|gerahmt|Widerlager | ||
| |Hauptträger | Ht.jpg|gerahmt|Hauptträger | ||
| |Endquerträger | Eqt.jpg|gerahmt|Endquerträger | ||
| </gallery> | </gallery> | ||
| <!-- Kategorien --> | <!-- Kategorien --> | ||
Aktuelle Version vom 19. November 2019, 16:51 Uhr
Projektbeschreibung
Der Überbau besteht aus gekrümmten Hohlkästen, Quer- und Kragträgern, Längsrippen und dem Deckblech. Im Widerlager verläuft ein öffentlicher Gehweg.
Kritisch waren vor allem die Endquerträger, welche letzlich mit Blechdicken t=80mm ausgeführt werden mussten. Auch ein paar der auskragenden Gehwegbereiche erforderten kräftige Blechdicken.
Projektnummer
2-III-2009
Schlagwörter
Stahlbrücke, gekrümmte Träger, Endquerträger mit drei Lagern, Beulen, dicke Bleche



