P stählerne Eisenbahnüberführungen 2018: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Lutz (Diskussion | Beiträge) K (Schützte „P stählerne Eisenbahnüberführungen 2018“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt))) | Lutz (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| '''Schlagwörter''' | '''Schlagwörter''' | ||
| [[G Bauartunabhängige Nachweise|bauartunabhängige Nachweise]], [[G Belastbarkeitswerte beta-71|Belastbarkeitswerte]], [[G Stabilitätsberechnungen von stählernen Stabtragwerken|Biegedrillknicken]] | [[G Bauartunabhängige Nachweise|bauartunabhängige Nachweise]], [[G Belastbarkeitswerte beta-71|Belastbarkeitswerte]], [[G Stabilitätsberechnungen von stählernen Stabtragwerken|Biegedrillknicken]], spannungslose Werkstattform | ||
| <!-- Kategorien --> | <!-- Kategorien --> | ||
| [[Kategorie:2018]] | [[Kategorie:2018]] | ||
| [[Kategorie:EC 3]] | [[Kategorie:EC 3]] | ||
| [[Kategorie:Stählerne Eisenbahnbrücken]] | [[Kategorie:Stählerne Eisenbahnbrücken]] | ||
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2019, 16:08 Uhr
Projektbeschreibung
Es handelt sich um zwei klassische Trogbrücken, wobei hier die Unterflansche der Längs- und Querträger bündig ausgebildet wurden. Auf Längssteifen wurde verzichtet. Der Entwurf ist "Spitz auf Knopf"; die speziellen Regelungen der Bahn bzgl. der Gurtlamellen erlauben keine weitere Laststeigerung.
Projektnummer
2-2018 F- und S-Brücken
Schlagwörter
bauartunabhängige Nachweise, Belastbarkeitswerte, Biegedrillknicken, spannungslose Werkstattform
