C Ausnutzungsgrad bei massiven Querschnitten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lutz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Veranlassung == Wir Statiker sollen letztlich schnell überschaubare Ergebnisse liefern; die Bahn mag β<sub>71</sub> und die Nachrrechnungsrichlinie möcht…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. September 2019, 15:06 Uhr
Veranlassung
Wir Statiker sollen letztlich schnell überschaubare Ergebnisse liefern; die Bahn mag β71 und die Nachrrechnungsrichlinie möchte κ - Werte. Am besten das Ganze passt noch in eine einzige Grafik, welche das gesamte Tragwerk abbildet. Das kann nicht funktionieren.
Flächentragwerke
Bei Flächentragwerken gibt es normalerweise keinen "Ausnutzungsgrad". Hier kann man sich ggf. mit einer nichtlinearen Berechnung eine "Traglast" bestimmen. Es ist auch sehr informativ, mit einer nichtlinearen Berechnung unter Zugrundelegung einer vorgegebenen Bewehrung ein Gleichgewicht zu suchen. [1]
- ↑ Beispiel: ase/deutsch/nichtlinear quad/a2_nichtlineare_platte.dat