L Konstruieren im Stahlbetonbau: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Lutz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Lutz (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| == Titel == | == Titel == | ||
| Konstruieren im Stahlbetonbau | Konstruieren im Stahlbetonbau | ||
| Bereits 1992 erschien:  | |||
| Heft 430 | |||
| Standardisierte Nachweise | |||
| von häufigen D-Bereichen | |||
| von | |||
| Dr-Ing. Mattias Jennewein | |||
| Prof. Dr-Ing. Kurt Schäfer | |||
| Universität Stuttgart | |||
| Institut für Tragwerksentwurf und -konstruktion | |||
| == Schlagwörter == | == Schlagwörter == | ||
| D-Bereiche, Stabwerksmodelle, Lastpfadmethode, Fachwerkmodelle,   | D-Bereiche, Stabwerksmodelle, Lastpfadmethode, Fachwerkmodelle,   | ||
| == Standort == | == Standort == | ||
| Betonkalender 2001, Bd. 2, S. 311 ff. | Betonkalender 2001, Bd. 2, S. 311 ff. | ||
| bzw. | |||
| C:\Glossar\D\D-Bereiche im Stahlbetonbau | |||
Aktuelle Version vom 16. Juli 2021, 13:36 Uhr
Autor
Schlaich, Schäfer
Titel
Konstruieren im Stahlbetonbau
Bereits 1992 erschien: Heft 430 Standardisierte Nachweise von häufigen D-Bereichen von Dr-Ing. Mattias Jennewein Prof. Dr-Ing. Kurt Schäfer Universität Stuttgart Institut für Tragwerksentwurf und -konstruktion
Schlagwörter
D-Bereiche, Stabwerksmodelle, Lastpfadmethode, Fachwerkmodelle,
Standort
Betonkalender 2001, Bd. 2, S. 311 ff.
bzw. C:\Glossar\D\D-Bereiche im Stahlbetonbau