L 2. Ergänzung Nachrechnungsrichtlinie 10/2019: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Lutz (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „...“) | Lutz (Diskussion | Beiträge)   (→Titel) | ||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| . | == Autor == | ||
| Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Abteilung Bundesfernstraßen | |||
| == Titel == | |||
| Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie) 2. Ergänzung (noch nicht offiziell) 10/2019 | |||
| == Schlagwörter == | |||
| Abminderung Zwangsschnittgrößen, Zustand II, Rahmen, Spanngliedkopplungen, Torsionssteifigkeit, Hauptzugspannungskriterium, glatter Bewehrungsstahl, Querkraft, Duktilität, Duktilitätskoeffizient, Vernachlässigung der Querkraftbewehrung, Gurtanschlussbewehrung, Querdehnzahl, Torsion, Rissbreitennnachweis, Ermüdung, Betriebsfestigkeit, Sonderprüfung, Bewehrungsformen Bügel,  | |||
| == Standort == | |||
| Bücherregal | |||
| C:\Glossar\N\Normen | |||
| <!-- [[Zuordnung]] --> | |||
| [[Kategorie:Massive Straßenbrücken]] | |||
| [[Kategorie:Nachrechnungsrichtlinie]] | |||
| [[Kategorie:Massivbau]] | |||
| [[Kategorie:DIN FB 102]] | |||
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2023, 14:51 Uhr
Autor
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Abteilung Bundesfernstraßen
Titel
Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie) 2. Ergänzung (noch nicht offiziell) 10/2019
Schlagwörter
Abminderung Zwangsschnittgrößen, Zustand II, Rahmen, Spanngliedkopplungen, Torsionssteifigkeit, Hauptzugspannungskriterium, glatter Bewehrungsstahl, Querkraft, Duktilität, Duktilitätskoeffizient, Vernachlässigung der Querkraftbewehrung, Gurtanschlussbewehrung, Querdehnzahl, Torsion, Rissbreitennnachweis, Ermüdung, Betriebsfestigkeit, Sonderprüfung, Bewehrungsformen Bügel,
Standort
Bücherregal
C:\Glossar\N\Normen