ITP Zeitschel
Startseite
Brücken
Industriebau
Gründungen
Detailstatik
Glossar
Brückenbau
Brückennachrechnung
Nichtlineare Berechnungen
Ermüdung
Konstruktionen
Lärmschutzwände auf Bahnbrücken
Trogbrücken mit dickem Fahrbahnblech
Massivbrücke aus vorgespannten Fertigteilen
Tunnel (und Tröge) in offener Bauweise
konstruktive Hinweise
WIB - Überbau
Trapezprofile für Hohlrippen
einbetoniertes Walzprofil
Stahlverbundbrücken nach ZTV - ING
Stahlbrückenbau nach ZTV-ING
Stabbogenbrücken
Rohrfachwerkbrücken
Massivbrücken
Lager im Bauwesen
Kappenberechnung
integrale Brücken
Hilfsbrücken der Bahn
geometrische Toleranzen im Stahlbau
Fahrbahnübergänge aus Stahl und aus Elastomer
Berechnung der Dehnwege an der Fahrbahnübergangskonstruktion
Industriebau
Grundbau
Technische Bearbeitung
Anbieter
Projektliste
Repositorium
Über ITP Zeitschel
Kontakt
Inhaltsverzeichnis
Indexverzeichnis
Datenschutz
Neue Suche
Zuletzt aktualisiert
Impressum
Kontakt
»
Glossar
»
Konstruktionen
»
Stabbogenbrücken
erforderliche Nachweise für Stabbogenbrücken
Querschnittsklassifizierung
Spannungsnachweise
orthotrope Fahrbahnlatte
Sägezahnnachweis
Durchschlagen der Bögen
Biegedrillknicken
Beulen
Ermüdung
Galloping der Hänger (Regen - Wind induzierte Schwingungen)
Verformungen (Endtangentenwinkel)
Hängerausfall
Montagezustände / Lagerwechsel
Literatur
DIN EN 1993-2 Anhang NA.F
Müller, Bauer, Uth; Straßenbrücken in Stahlbauweise nach DIN - Fachbericht, Bauwerkverlag, 2004
Schleicher, W.; Modellierung und Berechnung von Stahlbrücken, Ernst & Sohn, 2003
konstruktive Forderungen
DIN EN 1993-2/NA Tab. NA.G.1
RiLi 804.4101 Seite 12
RiLi 804.9010 Abschn. 4
[ Zurück ]
Repositorium
Schlagwort: "Stabbogenbrücken"
Letzte Änderung: Montag, 01.02.2016
|
Erstellt von
TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Stuttgart